Logo der Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer

11. Deutsch-Französischer Wirtschaftstag

  • Event

24. November 2025 | Paris

Deutsch-Französischer Wirtschaftstag - Hintergrund

Diese bilaterale Konferenz findet jährlich abwechselnd in Paris und Berlin statt und beleuchtet in inspirierenden Debatten, Keynotes und TED Talks politische, wirtschaftliche und technologische Herausforderungen Deutschlands, Frankreichs und Europas. Experten aus Politik, Wirtschaft, Industrie und Forschung stellen den Status Quo dar und diskutieren über zukünftige Entwicklungstendenzen sowie die erforderlichen Rahmenbedingungen, die es den Unternehmen ermöglichen im internationalen Wettbewerb standzuhalten. Im Fokus standen bisher Fragen zur technologischen Souveränität und die Anpassung an sich ändernde gesellschaftliche und damit verbunden unternehmerische Gegebenheiten, wie beispielsweise den Klimawandel.

Sie finden alle Informationen auf unserer Sonderseite:

www.journeedeleconomie.fr

Panoramapartner

Konferenzpartner

B. Braun

B. Braun ist ein familiengeführtes Unternehmen, das 1839 gegründet wurde, und zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Medizintechnologien. Wir beschleunigen den Fortschritt im Gesundheitswesen durch den Austausch von Expertise und Technologien, um die Gesundheit der Menschen weltweit zu erhalten und zu verbessern.

Mit mehr als 64.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 9,1 Milliarden Euro entwickelt, produziert und vertreibt B. Braun Lösungen (medizinische Geräte, Implantate, pharmazeutische Spezialitäten und biomedizinische Ausrüstungen) in den Bereichen Chirurgie, Infusion, Intensivpflege, Anästhesie sowie der Versorgung chronischer Erkrankungen. Als echter multifunktionaler Partner des Gesundheitssystems entwickeln wir integrierte Lösungen und setzen Standards in unserem Bereich.

In Frankreich gehört B. Braun zu den drei größten Arbeitgebern im Bereich Medizintechnik, mit 2.000 Mitarbeitenden, 7 Standorten für Forschung und Entwicklung, Produktion, Logistik und Service sowie 17 spezialisierten Einrichtungen für die Behandlung chronischer Niereninsuffizienz. Wir engagieren uns in fünf Prinzipien, um unsere Kunden täglich bestmöglich zu unterstützen: Qualität, Einfachheit, Nähe, Entwicklung und Innovation.

 

EnBW

Mit rund 30.000 Mitarbeiter*innen ist die EnBW eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Energie und ist auf allen Wertschöpfungsstufen von der Erzeugung über den Handel bis hin zum Netzbetrieb und den Vertrieb von Strom, Wärme und Gas aktiv. Im Zuge der Neuausrichtung vom klassischen Energieversorger zum nachhaltigen Infrastrukturunternehmen sind der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der Verteil- und Transportnetze für Strom, Gas und Wasserstoff Eckpfeiler der EnBW-Wachstumsstrategie und Schwerpunkt der Investitionen. Bis 2030 plant die EnBW bis zu 50 Milliarden Euro brutto zu investieren, rund 85 Prozent davon in Deutschland. Bis dahin soll rund 80 Prozent des EnBW-Erzeugungsportfolios aus erneuerbaren Energien bestehen, der Ausstieg aus der Kohle wird bis Ende 2028 angestrebt, sofern die Rahmenbedingungen es zulassen. Dies sind zentrale Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität des Unternehmens im Jahr 2035. 

 

Siemens Energy

Siemens Energy is one of the world’s leading energy technology companies. The company works with its customers and partners on energy systems for the future, thus supporting the transition to a more sustainable world. With its portfolio of products, solutions and services, Siemens Energy covers almost the entire energy value chain – from power and heat generation and transmission to storage. The portfolio includes conventional and renewable energy technology, such as gas and steam turbines, hybrid power plants operated with hydrogen, and power generators and transformers.

Its wind power subsidiary Siemens Gamesa makes Siemens Energy a global market leader for renewable energies. An estimated one-sixth of the electricity generated worldwide is based on technologies from Siemens Energy. Siemens Energy employs around 99,000 people worldwide in more than 90 countries and generated revenue of €34.5 billion in fiscal year 2024.

Partner

Förderer

Adam-Caumeil - Aumovio - Bayer - BMH Avocats - CLAAS - Commerzbank - DAIMLER BUSES - DS Avocats - GGV Avocats Rechtsanwälte - Forvis Mazars - Jungheinrich - Oddo BHF - SaarLB - Volkswagen

Ihre Ansprechpartner

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub