Logo der Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer

Verbot von nicht recycelbaren Polystyrolverpackungen in Frankreich auf 2030 verschoben

  • News

Die französische Regierung hat offiziell bekannt gegeben, dass das Verbot von Verpackungen, die ganz oder teilweise aus Styrolpolymeren oder -copolymeren bestehen, nicht recycelbar sind und nicht in einen Recyclingstrom integriert werden können, von 2025 auf 2030 verschoben wird.

Polystyrolverpackung

Nachstehend finden Sie die freie Übersetzung der Stellungnahme von Frau Dominique Faure, beigeordnete Ministerin für Gebietskörperschaften und den ländlichen Raum:


„Das Gesetz zur Bekämpfung des Klimawandels zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen von Polystyrolverpackungen zu verringern und sie der Kreislaufwirtschaft zuzuführen. Diese Maßnahme wird es Frankreich ermöglichen, seine europäischen Recyclingziele zu erreichen und damit seinen Beitrag zum EU-Haushalt - 1,5 Milliarden Euro für diesen Posten im Jahr 2023 - zu senken.
 

Die künftige EU-Verordnung sieht vor, dass alle Verpackungen bis 2030 recycelbar sein und bis 2035 im industriellen Maßstab recycelt werden sollen. Ich weiß, dass die Industrie Anstrengungen unternommen hat. Diese haben jedoch nicht dazu geführt, dass die Recyclingfähigkeit aller dieser Verpackungen zu dem im Gesetz vorgesehenen Termin erreicht wurde.
 

Da das Gesetz und die Richtlinie noch nicht in Kraft getreten sind, erscheint es vernünftig, das Verbot von 2025 auf 2030 zu verschieben, um das Risiko einer Überumsetzung zu vermeiden und den Projekten für Kunststoffharze Zeit zum Erfolg zu geben. Es wird Aufgabe des Parlaments sein, Artikel L. 541-15-10 des Umweltgesetzbuchs zu ändern.“


Die offizielle Stellungnahme in französischer Sprache finden Sie hier (siehe „report de l'interdiction des polymères non recyclables").

 

Beratung durch die Experten des Bereichs Umweltreporting & Compliance der AHK Frankreich

Die Consultants der Abteilung Umweltreporting & Compliance der AHK Frankreich verfügen über eine umfassende Expertise im Bereich der erweiterten Herstellerverantwortung in Frankreich, Deutschland und Europa. Das Leistungsspektrum reicht vom Consulting, über das Monitoring bis zum Reporting. Es wird ein besonderer Wert auf eine enge und persönliche Zusammenarbeit gelegt, um die Leistung zu bieten, die genau auf die individuellen Herausforderungen der Unternehmen zugeschnitten ist und lösungsorientierte Empfehlungen zu geben.


Kontakt
Team Frankreich
AHK Frankreich
Abteilung Umweltreporting & Compliance

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Laurent Saint-Martin Neuigkeiten

    Laurent Saint Martin, Gast des CEO Dialog am 4. September

    Laurent Saint Martin, beigeordneter Minister beim Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten, zuständig für Außenhandel und die Franzosen im Ausland, wird am 4. September Gast des CEO Dialogs zum Herbstbeginn mit den Premium-Mitgliedern sein. Im Rahmen dieses Austauschs steht die Attraktivität Frankreichs für deutsche Investoren im Mittelpunkt.

  • news-vivatech.jpg Neuigkeiten

    Das Startup-Germany and French-German Tech Lab auf der VivaTech 2025

    Ein deutsch-französischer Raum für Innovation und technologische Zusammenarbeit in Europa

  • gaherygirard3.jpg Neuigkeiten

    Philippe Girard und Bruno Gahery treten dem Verwaltungsrat der Kammer bei

    Im Rahmen der Ordentlichen Mitgliederversammlung, die am 13. Mai im Cercle Interallié stattfand, begrüßte die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer zwei neue Mitglieder: Philippe Girard und Bruno Gahery.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub