Frankreich verfolgt eine ambitionierte Strategie: Bis 2040 sind Investitionen von 200 Milliarden Euro in die Energieinfrastruktur geplant, um die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben. Besonders gefragt sind innovative Lösungen für Energiespeicherung, Smart Grids und digitale Energiemanagementsysteme.
Im Rahmen der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Exportinitiative Energie organisiert die AHK Frankreich in Zusammenarbeit mit RENAC Renewables Academy eine Geschäftsreise zum Thema „Ausbau der Energieinfrastruktur zur Integration erneuerbarer Energien (inkl. Speicher, Energiemanagementsysteme, Digitalisierung)“ nach Paris. Dabei erhalten deutsche Unternehmen die Gelegenheit, ihre Technologien und Dienstleistungen einem hochkarätigen französischen Fachpublikum vorzustellen, erste Geschäftskontakte zu knüpfen und sich erfolgreich auf dem französischen Markt zu positionieren.
Die Energie-Geschäftsreise richtet sich an deutsche Unternehmen, die im Bereich erneuerbarer Energien, Energiespeicherung und Netzintegration tätig sind. Besonders angesprochen werden Anbieter in den folgenden Bereichen:
- Demand-Response & Flexibilitätslösungen
- Smart Grids & Systemintegration
- Ladeinfrastruktur & Lademanagement
- Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologien
- Smart Building Energy Management Systems (BEMS)
- Energiespeicherlösungen & Power-to-X-Technologie
Anmeldungen zur Geschäftsreise von deutschen Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland nimmt unser Partner RENAC Renewables Academy entgegen. Anmeldeschluss ist der 05.05.2025
Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an Sofia Karimi.
Kosten: Für die Teilnahme an Energie-Geschäftsreisen wird ein von der Unternehmensgröße abhängiger Eigenbeitrag erhoben. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 8 Unternehmen begrenzt. Sichern Sie sich zeitnah einen Platz!
Vorteile der Teilnahme
- Business Breakfast mit Experten-Panels & Pitches
- Thematische Workshops mit Branchenvertretern
- Unternehmensbesuche bei führenden Akteuren wie Enedis, EDF und RTE
- Individuelle B2B-Gespräche mit potenziellen Geschäftspartnern
Durch die Teilnahme erhalten Sie wertvolle Markteinblicke und exklusive Vernetzungsmöglichkeiten und individuelle Gesprächstermine mit relevanten Akteuren der französischen Energiebranche.
Zielmarkt Frankreich – Wachsende Chancen für deutsche Unternehmen
Frankreichs ambitionierte Klimastrategie und massive Investitionen in die Energiewende bieten deutschen Unternehmen attraktive Marktchancen. So soll bis 2035 der Stromverbrauch des Landes um 40 % steigen, während die Erzeugung aus Solar- und Windenergie verdoppelt wird. Parallel plant das Land, bis 2040 200 Milliarden Euro in Netzinfrastrukturen zu investieren, um den Ausbau erneuerbarer Energien und die Elektrifizierung von Mobilität (15 Mio. E-Fahrzeuge, 7 Mio. Ladestationen) sowie Industrie und Gebäuden voranzutreiben.
Schlüsselbereiche für deutsche Technologien:
- Intelligente Netze: Frankreichs Stromnetze benötigen digitale Steuerungslösungen zur Integration dezentraler Erneuerbaren-Anlagen.
- Energiespeicher und Flexibilität: Der Bedarf an Speichertechnologien und Lastmanagement (Demand-side Management) wächst mit dem schwankenden Ökostromangebot.
- Ladeinfrastruktur: Der Ausbau von 7 Millionen Ladepunkten erfordert skalierbare Systeme für E-Mobilität.
Diese Dynamik schafft ein jährliches Marktvolumen im Milliardenbereich, besonders für deutsche Innovationsführer in Ingenieurstechnik und Energiesystemen. Eine Geschäftsreise ermöglicht direkte Einblicke in regulatorische Rahmenbedingungen, Projektpartnerschaften und lokale Marktherausforderungen – entscheidende Faktoren, um im wachsenden französischen Ökostrommarkt Fuß zu fassen.