Logo der Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer

Mastère Business Development Manager France-Germany

Dualer Abschluss auf dem Niveau 7 (Gleichwertig mit dem Master) · Name: Manager du développement commercial (RNCP38583) · Eingetragen im frz. Nationalen Verzeichnis für Berufliche Qualifikationen seit dem 09/02/2024 · Zertifiziert von: Talis CC

Mastère

Dauer: 24 Monate (davon 455 Unterrichtsstunden à 60 Minuten pro Jahr, insgesamt 910 Stunden)
Ort: AHK Frankreich, 18 rue Balard, 75015 Paris
Wöchentlicher Rythmus: 4 Tage im Unternehmen und einen Tag in der AHK Frankreich für die Kurse, mit mehreren kompletten Wochen in der AHK im Laufe der 12 Monate
Bewerbungen: vom 03. Februar 2025 bis zum 5. September 2025
Anfang: September 2025 (Kalender kommt)
Name des Abschlusses : Manager du développement commercial

Dieses duale Programm bildet angehende Experten und Führungskräfte im Bereich Geschäftsstrategie und Business Management aus. Es vermittelt praxisnahe Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, Führung und Unternehmensstrategie. Die Teilnehmer lernen nicht nur, Markttrends zu analysieren und frühzeitig zu erkennen, sondern werden auch in der Entwicklung und Umsetzung unternehmerischer Projekte geschult. So sind sie bestens vorbereitet, um Führungspositionen zu übernehmen.

 

An der AHK Frankreich profitieren Sie während Ihres gesamten Studienverlaufs, von der Bewerbung bis zur Zertifizierung, von:
 

  • Individueller Betreuung, um Sie mit einem Unternehmen zusammenzubringen, das sowohl zu Ihrem Profil, als auch zu Ihren beruflichen Zielen passt.
  • Maßgeschneiderter Unterstützung durch das deutsch-französische Berufseinstiegscoaching, das speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Kleinen Arbeitsgruppen innerhalb eines unterstützenden und positiven Umfeldes.
  • Exklusiver Karrieremöglichkeiten dank unseres weitreichenden deutsch-französischen Netzwerks, das über 940 Mitgliedsunternehmen und mehr als 300 Alumni umfasst.

Kosten:
Duale Studierende tragen keine Bildungskosten. Für Unternehmen belaufen sich diese auf 10.900 € (MwSt.frei), werden jedoch nahezu vollständig von der zuständigen OPCO (Opérateur de Compétences) gemäß den Vorgaben von France Compétences übernommen.

Dualer Vertrag: Unsere Programme werden ausschließlich dual absolviert. Das heißt, dass Sie für die ganze Dauer des Programms auch in einem Unternehmen arbeiten, das wir zusammen mit Ihnen ausgewählt haben. Sie verdienen von 53% bis 100% des Mindestlohns. In diesem Artikel (momentan nur auf französisch) erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Verträge und Bezahlung. Für Fragen stehen wir zur Verfügung, sprechen Sie uns gerne an!

Ich empfehle dieses Programm allen, die sich in einem dynamischen und professionalisierenden deutsch-französischen Umfeld weiterentwickeln möchten!
Charlie Funke
Charlie Dualer Student
AHK Frankreich
Dieses Programm ermöglicht es mir, meine sprachlichen und kaufmännischen Fähigkeiten direkt in konkrete Projekte einzubringen.
Adrien Cauchois.png
Adrien Dualer Student
Alcmeon
Die dualen Programme der AHK Frankreich sind auf die Realität und die Anforderungen des deutsch-französischen Marktes abgestimmt, und die Betreuung ist hervorragend. In der Vergangenheit hatten wir bereits andere Studierende, jedoch hat keine andere Einrichtung uns so intensiv informiert und eingebunden. Ich empfehle es ohne zu zögern weiter!
Jorg Stegemannn recadré.jpg
Jorg Stegemann Managing Partner
Apollo Executive Search
Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit bei der AHK-Frankreich: Die Studierenden sind sehr aufmerksam, engagiert und hilfsbereit. Besonders schätze ich die pädagogische Flexibilität, die durch die kleine Lerngruppe ermöglicht wird.
Frédéric Ernst.jpg
Frédéric Ernst Dozent
AHK Frankreich
Es ist eine sehr gute berufliche Weiterbildung, mit der du dich auf dem Arbeitsmarkt profilieren kannst.
Erfahrungsbericht Dualer Student
Bachelor Business Development
Es ist ein sehr interessantes Programm, wenn man eine Karriere auf internationaler Ebene anstrebt. Dank des alternierenden Rhythmus (4 Tage pro Woche im Unternehmen) und der Durchführung von Fallstudien eine sehr professionelle Weiterbildung.
Erfahrungsbericht Dualer Student
Bachelor Business Development
Für eine Person, die eine berufsorientierte Ausbildung sucht, ist dies eine äußerst geeignete Ausbildung. Ich habe auch die Unterstützung der Studierenden bei der Suche nach einem Unternehmen sehr geschätzt. Es ist selten für ein Ausbildungsinstitut, eine solche Unterstützung anzubieten.
Erfahrungsbericht Dualer Student
Bachelor Business Development
Dieses duale Programm ist eine gute Möglichkeit, seine kaufmännischen und deutsch-französischen Kenntnisse zu erweitern, und bereitet gut auf zukünftige Stellen in der Geschäftsentwicklung vor. Die Ausbildenden sind wohlwollend und kompetent.
Erfahrungsbericht Dualer Student
Bachelor Business Development
Die Qualität der unterrichteten Fächer ist sehr gut und der kleine Jahrgang ermöglicht eine persönliche Betreuung.
Erfahrungsbericht Dualer Student
Bachelor Business Development

Sie rekrutieren unsere Kandidaten

A comme Anders
Logo Addinol.jpg
Apollo Executive Search & Consulting
Logo Cabaia
Cabinet Fact Courtage et conseil en assurance
Compose IT Innovative Tanks
Logo Drouot
ENERTRAG
France Collectivités
Logo Lachance.jpg
Logo Logora.png
Promo Intex
Logo Weiss technik.png
Wilkhahn

Inhaltliche Schwerpunkte der Ausbildung

  • Entwicklung einer Geschäftsstrategie eines Unternehmens
  • Entwurf eines Plans für Verkaufsaktionen
  • Steuern der Omnichannel-Geschäftsstrategie
  • Management von Verkaufsteams

Voraussetzungen

Sie verfügen wahlweise über:
 

  • Einen Bachelor-Abschluss oder 180 ECTS-Punkte.
  • Eine berufliche Qualifikation auf dem Niveau 6 (z.B. Fachwirt, Bachelor Professional...)
    Sie besitzen eine berufliche Qualifikation und kennen das Niveau im deutschen Qualifikationsrahmen nicht? Hilfe: Hier finden Sie alle beruflichen Qualifikationen
  • Den Abschluss Bachelor Business Developer International France/Germany der AHK Frankreich


Sie weisen folgende Fremdsprachenkenntnisse nach:

  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache (Niveau C1).
  • Sehr gute Englischkenntnisse (Niveau C1).


Idealerweise haben Sie bereits ein Praktikum in einem Unternehmen absolviert

Detailliertes Programm: Jahr 1

Jahr 1

Volumen h

ECTS

 

 

Bloc 1: Strategieanalyse und Wettbewerbsbeobachtung

108.50

11.00

Marketing- und Geschäftsdaten auswerten und analysieren 

38.5

3.50

Bestimmung der Marketing- und Geschäftspositionierung

24.5

1.50

Modellerstellung zur Kundenerfahrung

21

2.00

Marketing- und Geschäftsstrategie entwerfen

21

2.00

Zusammenfassende Prüfung

3.5

2.00

Bloc 2: Aktionspläne einsetzen

70.00

6.00

Aktionsplan für Marketing und Vertrieb umsetzen

24.5

1.50

Entwicklung einer Einkaufsstrategie (Positionierung, Auswahl, Verhandlung, Vertragsabschluss)

14

1.00

Erstellen eines Geschäftsangebots

28

1.50

Zusammenfassende Prüfung

3.5

2.00

Bloc 3: Ausbau des eigenen Partnernetzwerks

77.00

6.00

Erschliessung eines neuen Markts

21

1.00

Ausbau der Verhandlungskompetenzen

21

1.00

Entwicklung einer Positionierungsstrategie

17.5

1.00

Suche nach Projektfinanzierung

14

1

Zusammenfassende Prüfung

3.5

2

Bloc 4: Gewährleistung der Haushalts-, Finanz- und Verwaltungsführung einer Einheit

80.50

8.00

Beherrschung der Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts

14

1.00

Einführung in die Erstellung eines Businessplans

17.5

1.00

Controlling als Business Partner üben

24.5

2.00

Erwerb von Finanzgrundlagen für Nichtfinanziers 

21

2.00

Zusammenfassende Prüfung

3.5

2

Bloc 5: Team einweisen

35.00

4.00

Managen eines Gruppenprojekts

14

1.00

Praktizieren der Grundlagen des Managements online und in Präsenzphasen. 

17.5

1.00

Zusammenfassende Prüfung

3.5

2.00

Fächerübergreifender Block (Berufsenglisch, Deutsch oder Französisch für den Beruf, fächerübergreifende Kompetenzen und interkulturelle Kompetenzen)

68.00

0

SOUS TOTAL

439.00

35

Unternehmensmission/berufliche Beurteilung (mindestens 80 Pflichttage/Jahr)

 

22

Leistungsnachweis:

 

 

Berufliche Abschlussarbeit (einschließlich Vorbereitung und Methodik)

14

3

TOTAL

455.00

60

Detailliertes Programm: Jahr 2

Jahr 2

Volume h

ECTS

  
Bloc 1: Die Geschäftsstrategie des Unternehmens ausarbeiten84.007.50
Markt- und Trendanalyse (Handelsüberwachung)211.50
Data driven commercial141.00
Kommerzielle Positionierung 211.50
Geschäftsstrategie und Partnerschaften 24.51.50
Zertifikatsprüfung3.52.00
Bloc 2: Entwurf einesVerkaufsaktionsplan98.009.00
Akquise und Customer Journey 211.50
Business plan (business model)211.50
Plan für Omnichannel-Verkaufsaktionen 24.52.00
Kompetenzen für das Kundenbeziehungsmanagement (Steuerung)141.00
Verfolgung eines Aktionsplans (ROI, KPIs ...)141.00
Zertifikatsprüfung3.52.00
Bloc 3: Steuerung der Omnichannel-Geschäftsstrategie124.7510.00
Geschäftsleistung der Strategie (Zielsystem, Finanzberichte, Geschäfts-KPIs, Berichterstattung...)212.00
Akquise und Kundenbindung 17.51.00
Geschäftsverhandlungen (neues Geschäft, Ausschreibung...)24.52.00
Optimierung einer E-Commerce-Plattform 283
Zertifikatsprüfung33.752
Bloc 4: Verkaufsteams managen80.508.50
Leadership und Coaching

24.5

2.00

Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitern 17.51.50
Optimierung der individuellen und kollektiven Leistung17.51.50
Berufliche Gespräche und jährliche Beurteilungsgespräche 17.51.50
Zertifikatsprüfung3.52
Fächerübergreifender Block (Modul/UE nach Wahl des Partners aus einem Talis CC-Katalog)50.000
TOTAL437.25 
Geschäftsmission / berufliche Beurteilung (mindestens 80 obligatorische Tage/Jahr) 22
Leistungsnachweis  
Persönliches berufliches Projekt (einschließlich Vorbereitung und Methodik)143
TOTAL455.0060

Modalitäten für die Anmeldung und Einstellung

  • Ausfüllen des Online-Bewerbungsformulars (siehe oben)
  • Die Bewerbungsunterlagen werden innerhalb von 48 Stunden geprüft
  • Vorstellungsgespräch (in Präsenz oder online) innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Bewerbung
  • Zusage unter Vorbehalt der Unterzeichnung des Vertrags für duale Programme mit einem Unternehmen.
  • Suche nach einem passenden Unternehmen und Unterzeichnung Ihres Vertrags (contrat d’apprentissage oder contrat de professionnalisation) vor Anfang November 2025 (Programm nur im Rahmen des dualen Systems möglich).
  • Möglichkeit des Zugangs über die VAE (Anerkennung der bereits erworbenen Erfahrung): Kontaktieren Sie den Zertifizierer (Talis CC). Wir setzen Sie gerne in Verbindung.

Pädagogische Mittel

  • Präsenzunterricht oder Hybrid, wenn sich Ihr Unternehmen nicht in der Pariser Region befindet  (einige ganze Wochen in Präsenz in Paris und den Rest im synchronen Online-Unterricht)
  • Zugang zu LMS-Plattform, um auf Inhalte zuzugreifen, Selbstbewertungen durchzuführen, Dokumente einzureichen (regelmässige Püfungen) und mit den Ausbilderinnen und Ausbildern Kontakt aufzunehmen.
  • Kurse auf Französisch, Englisch und Deutsch
  • Berufstätige Referenten aus der Unternehmenswelt

Pädagogische Methoden

  • Promotionsjahrgang von maximal 16 Teilnehmern.
  • Wechsel zwischen theoretischen Vorträgen und praktischen Fallstudien (Einzel- und Gruppenarbeiten konkreten Anwendungsbeispielen, Multiple Choice, Tests zur Selbsteinschätzung etc.).
  • Berufstätige Referenten aus der Unternehmenswelt
  • Fallstudien, die spezifisch für den deutsch-französischen Markt sind, und Umsetzung in Kleingruppen

Modalitäten der Betreuung und Bewertung

Betreuungsmodalitäten: dreigliedriges Berichtsheft zur Begleitung der Ausbildung, individuelle pädagogische Betreuung, halbjährliche pädagogische Bilanz zwischen Unternehmen, CFA (Centre de formation d'apprentis) und dem/der Auszubildenden.
 

Jeder Kompetenzblock kann unabhängig vorbereitet werden und Gegenstand einer eigenständigen Bewertung sein. Der Titel kann Gegenstand einer Teilvalidierung durch Kompetenzblöcke sein. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Zertifizierer (Talis CC).
 

Modalitäten:
 

  • Regelmässige Leistungsnachweise, Vorträge, Hausarbeiten
  • Prüfungen und Präsentationen und Verteidigung
  • Prüfungen zur Zertifizierung
  • Erstellung eines eigenen beruflichen Projektes
  • Abschlussarbeit und Verteidigung
  • Beurteilung des Arbeitgebers

 

Der zertifizierte Titel wird Kandidaten verliehen, die die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Gesamtdurchschnitt ≥10 Leistungspunkte und Durchschnitt ≥10 Leistungspunkte in jedem Kompetenzblock.
  • Note ≥10 Leistungspunkte für jeden Leistungsnachweis und Bestehen jeder Zertifizierungsprüfung
  • Mindestens 85% Anwesenheit
  • Die Arbeit und Begleitung im Unternehmen entsprechen dem Referenzrahmen RNCP38583 - Manager du développement commercial.

Zugang für Personen mit Behinderung

Für Menschen mit Behinderungen können besondere Anpassungen getroffen werden. Hier finden Sie unsere Qualitätscharta.

Berufsmöglichkeiten - Angestrebte Berufe

  • Kaufmännischer Direktor
  • Leiter der Entwicklungsabteilung (Development Manager)
  • Verkaufsleiter (Sales manager)
  • Großkundenbetreuer (Account manager)
  • Geschäftsentwickler/in (Business developer)
  • Vertriebsmanager (Business Manager)
  • Kundenbetreuer (Customer care manager, Customer success manager)

Erfolgsindikatoren und berufliche Eingliederung

Sehen Sie sich hier die Ergebnisse unserem Centre de formation an.

Equivalenzen und Quereinstieg

Equivalenzen und Quereinstieg sind nicht möglich.

Ihre Ansprechpartnerin