Workshops des Berufsbildungstags:
(Bei allen Workshops sind Interessierte herzlich eingeladen, unabhängig von Vorkenntnissen oder Hintergrund. Die Teilnehmeranzahl pro Workshop ist begrenzt.)
1) Welche Förderung für eine gelungene grenzüberschreitende Ausbildung? Angeboten vom DFJW im Rahmen des Interreg-Projekts Regio Lab
Seit 2016 fördert das DFJW junge Menschen in grenzüberschreitender Ausbildung und hat auch, u.a. mit der Europäischen Akademie Otzenhausen, pädagogische Begleitangebote initiiert. Der Workshop zieht eine Bilanz der erprobten Maßnahmen und richtet den Blick auf die Möglichkeiten einer erweiterten Förderung im Rahmen der Umsetzung des deutsch-französischen Abkommens zur grenzüberschreitenden Berufsausbildung.
2) Berufsorientierung und Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen: Unternehmen engagieren sich, angeboten von der AHK Frankreich
Die AHK Frankreich stellt Unternehmen und Partner ihres Netzwerks vor, die sich für die berufliche Orientierung und Eingliederung von Jugendlichen einsetzen. Mit Angeboten wie Entdeckungstagen, Orientierungspraktika und Schulbesuchen, wirken sie an der beruflichen Ausbildung junger Talente mit. Lernen Sie Best-Practices kennen und erfahren Sie mehr über die Vorteile des Engagements für die Zukunft!
3) Deutsch-französischer Austausch für starke berufliche Kompetenzen – Erfahrungen teilen, Projekte anstoßen, Mobilität leben – gemeinsam die Zukunft beruflicher Bildung gestalten, angeboten von ProTandem
ProTandem und Projektträger geben in diesem Workshop Einblick in den Mehrwert deutsch-französischer Austauschprojekte in der beruflichen Bildung.
Fördermöglichkeiten werden vorgestellt, praktische Fragen zur Umsetzung beantwortet und gezielt bei der Partnersuche unterstützt.
Im Zentrum stehen außerdem der informelle Austausch bewährter Ansätze, lebendige Erfahrungsberichte und das Kennenlernen anderer Projektträger – vielleicht sogar einer zukünftige Partnereinrichtung!
Ob neu im Programm oder langjähriger Partner – ProTandem freut sich auf den Austausch!
4) Europäische Berufswege: Durch Mobilität neue grenzüberschreitende Räume entdecken, die interkulturelle Erfahrungen und Perspektiven für die Beschäftigung bieten.
Im Fokus stehen Mobilitätserfahrungen, die interkulturelle Kompetenzen fördern und neue Möglichkeiten für Beschäftigung eröffnen. Anhand der Projekte „ProMotion'GR - Berufswege in der Großregion“ und „STARS - Shaping Talents and Achieving Vocational Excellence in Sports “ werden innovative Wege aufgezeigt, wie junge Menschen durch europäische Zusammenarbeit ihren beruflichen Werdegang erweitern können.