Silvia Becker
Mitarbeiterin für deutsch-französische Projekte
+33 (0)1 76 34 14 52 sbecker@francoallemand.comAm Dienstag, den 14. Oktober 2025, lud der Personalausschuss seine Mitglieder zu einer Sitzung in hybrider Form bei B. Braun in Saint-Cloud sowie online über Microsoft Teams ein. Rund um das Leitthema „How diverse perspectives strengthen a culture of performance: view from a shareholder and HR global leader“ kamen zahlreiche Mitglieder und Interessierte zusammen, um über die Bedeutung von Diversität für eine leistungsstarke Unternehmenskultur zu diskutieren.
Friederike Braun-Lüdicke, Head of Culture & Diversity bei der B. Braun Group und Referentin an diesem Abend, begeisterte mit einem praxisnahen Einblick in die strategische Bedeutung von Diversität für eine leistungsstarke Unternehmenskultur.
In ihrem Vortrag zeigte sie auf, wie das international tätige Medizintechnologieunternehmen B. Braun mit über 64.000 Mitarbeitenden Diversität als zentralen Wert in der Unternehmenskultur verankert hat – von globalen Initiativen bis hin zu lokalen Maßnahmen.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Rolle von Employee Resource Groups (ERGs), freiwilligen, mitarbeitendengeführten Netzwerken, die Vielfalt und Inklusion im Unternehmen stärken. Frau Braun-Lüdicke betonte, dass ERGs ein wichtiges Instrument sind, um Zugehörigkeit zu fördern, Engagement zu steigern und die Unternehmensziele zu unterstützen.
Bei einem abschließenden Cocktailempfang nutzten die Gäste die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und neue Perspektiven zu gewinnen. Viele Teilnehmende betonten hierbei den inspirierenden Charakter der interaktiven Präsentation und die Relevanz des Themas für die Zukunft der Personalarbeit.
An diesem Abend setzte der Personalausschuss ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Vielfalt, Inklusion und Offenheit als Erfolgsfaktoren moderner Unternehmen.
Mitarbeiterin für deutsch-französische Projekte
+33 (0)1 76 34 14 52 sbecker@francoallemand.com