Logo der Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer

Markterkundung: Start-up-Reise nach Frankreich

  • Event

9. - 12. Juni 2025 | Paris

Startup-Programm Vivatech 2025
© Vivatech

Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich) agiert seit 70 Jahren als offizielle Vertretung der deutschen Wirtschaft in Frankreich. In diesem Kontext führt sie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) regelmäßig Markterschließungsprogramme (MEP) durch. Bei der Start-up Reise handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Anbindung an die internationale Viva Technology Messe.
 

Der französische Markt hat sich als führendes Zentrum für Innovation und Start-ups in Europa etabliert, u.a. begünstigt durch die start-up- und unternehmerfreundliche Politik. Die florierende Tech-Szene, unterstützt durch Veranstaltungen wie die VivaTech, zieht jährlich zahlreiche Start-ups, Investoren und Tech-Enthusiasten an. Paris, das Herzstück der französischen Start-up-Szene, beheimatet über 12.000 Start-ups und bietet eine dynamische Umgebung für Innovationen und Wachstum. Für deutsche Unternehmen eröffnet sich hier eine ideale Plattform, um sich mit dem französischen Markt zu vernetzen.


Vorteile einer Teilnahme
 

  • Workshop und Besuch in der Station F, dem größten Startup-Campus der Welt
  • Teilnahme am Pitchcontest auf der Viva Technology
  • Exklusives Networking mit Schlüsselakteuren*innen des französischen Startup-Ökosystems (Banken, VCs, Inkubatoren)
  • Deutsch-französische Startup-Night mit spannenden Networking-Möglichkeiten
  • Branchen-Webinar mit umfassenden Marktinformationen zu Frankreich
  • Unterstützung durch das erfahrene Team der AHK Frankreich bei Ihrem Markteintritt
  • Aufbau nachhaltiger Kontakte und Geschäftsbeziehungen

 

Teilnahmebedingungen

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Es können maximal fünfzehn Unternehmen teilnehmen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei KMU Vorrang vor Großunternehmen haben.

Die Teilnehmenden tragen ihre individuellen Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten selbst. Der Eigenanteil beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens:
 

  • 500 EUR (netto) für Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Beschäftigten
  • 750 EUR (netto) für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Beschäftigten
  • 1.000 EUR (netto) für Unternehmen ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder ab 500 Beschäftigten

Nähere Informationen zum Ablauf der Reise entnehmen Sie bitte dem Infoletter hierunter.
Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung!

Voranmeldung

Anmeldeschluss: 23. März 2025

Für die Veranstaltung registrieren

Ihre Ansprechpartner

Die neuesten Veranstaltungen ansehen

Alle Veranstaltungen ansehen

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Info-Center finden Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts,...

Zum Info Hub