Logo der Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer

Unternehmensreise: Dekarbonisierung der Industrie – Speichertechnologien und Wasserstoff

  • Event

16. – 19. Juni 2025 | Nordfrankreich (Lille & Dünkirchen)

Clustervermarktung Thüringen

 

Europa investiert Milliardenbeträge in eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Energieindustrie. Nutzen Sie diese Marktchancen und werden Sie Teil dieser zukunftsweisenden Branche!

 

Unsere Unternehmensreise nach Nordfrankreich führt Sie nach Lille und Dünkirchen – zwei bedeutende Standorte im Bereich der kohlenstoffarmen Industrie. In diesem Rahmen werden Sie führende Unternehmen und Forschungsinstitute besuchen sowie an exklusiven Netzwerkveranstaltungen teilnehmen. So bieten sich Ihnen neue Kooperationsmöglichkeiten, wertvolle Kontakte und tiefgehende Einblicke in die französische Energiebranche.

Sie richtet sich sowohl an Thüringer Organisationen und Anbieter innovativer Lösungen als auch an energieintensive Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse dekarbonisieren möchten.

 

Diese Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Clustervermarktung Thüringen ermöglicht Ihnen einen gezielten Markteinblick in die Bereiche Speichertechnologien, Batterien und Wasserstofftechnologie. Diese Reise organisiert die AHK Frankreich in Zusammenarbeit mit Germany Trade & Invest (GTAI), der LEG Thüringen International und der ThEGA & Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk.

 

Anmeldung

Melden Sie sich für die Reise über unseren Partner LEG Thüringen International an:

Anmeldeschluss: 10. März 2025

 

Teilnahmebedingungen & Kosten :

Für die Teilnehmer entstehen lediglich die individuellen Reisekosten (An- und Abreise / Hotel). Grundvoraussetzung für die Teilnahme deutscher Unternehmen/Organisationen an der Clustervermarktung bildet eine De-minimis-Erklärung im Rahmen der Anmeldung, da die Maßnahme so gefördert wird.

Warum Nordfrankreich?

Die Region Hauts-de-France befindet sich – ähnlich wie Thüringen – im wirtschaftlichen Wandel. Einst von der Schwerindustrie geprägt, entwickelt sie sich heute rasant zu einem führenden Zentrum der kohlenstoffarmen Wirtschaft.

  • Führend in der Batterieproduktion: Das Joint Venture ACC (Stellantis, Mercedes-Benz, Total Energies/Saft) eröffnete 2023 eine erste Gigafactory in Douvrin.
  • Schlüsselrolle im Wasserstoffmarkt: Da die Region Hauts-de-France für 25 % der industriellen Emissionen in Frankreich verantwortlich ist, hat sie zum Ziel, eine Wasserstofflieferkette aufzubauen, die zu 100 % aus erneuerbaren Energien gespeist wird.
  • Dünkirchen als Vorreiter der Dekarbonisierung: Die Stadt entwickelt sich zu einer Modellregion für eine klimafreundliche Industrie. Durch Investitionen in erneuerbare Energien, Wasserstoffprojekte und CO₂-Reduktionsmaßnahmen soll Dünkirchen die erste Industriezone Frankreichs mit deutlich reduziertem Kohlenstoffausstoß werden.

Vorläufiges Programm

Bitte beachten Sie, dass es sich hier um einen ersten Programmentwurf handelt. Das Programm wird nach Anmeldeschluss noch an die Teilnehmer der Cluster-Reise angepasst.

Tag 1 | Lille
  • Individuelle Anreise nach Lille
  • Briefing: Wirtschaft & Politik in Frankreich
  • Vorstellung der Partnerregion Hauts-de-France
  • Gemeinsames Abendessen & Networking
Tag 2 | Lille → Dünkirchen
  • Besuch des Transalley Technology Park: Innovationszentrum für nachhaltige Mobilität
  • Business-Lunch & Networking
  • Unternehmensbesuch Stellantis Valenciennes
  • Transfer nach Dünkirchen
Tag 3 | Dünkirchen
  • Deutsch-Französisches Branchentreffen: Konferenz mit Pitches & Networking
  • Besichtigung des Hafens von Dünkirchen & Vorstellung des H2V-Projekts
  • Unternehmensbesuch bei ArcelorMittal Dünkirchen: Dekarbonisierung der Stahlproduktion mit 1,7 Mrd. Euro Investition bis 2030
Tag 4 | Dünkirchen
  • Besichtigung LNG-Terminal Méthanier Dünkirchen: Projekt Cap Décarbonation zur CO₂-Reduktion

Förderung & Kooperationspartner

Diese Unternehmensreise wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und organisiert in Zusammenarbeit mit:

AHK Frankreich, Germany Trade & Invest (GTAI), LEG Thüringen International, ThEGA & Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk

  • Germany works
  • LEG Thüringen
  • ThEGA
  • Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk

Ihre Ansprechpartnerin

Suchen Sie etwas Anderes?

In our information centre you can find the latest events, news, downloads, videos, podcasts...

Zum Info Hub