Logo der Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer

BTS-Doppelabschluss Büromanagement und Buchhaltung

Dualer Abschluss mit 120 ECTS-Punkten · Berufliche Qualifikation auf dem Niveau 5 · Zertifiziert vom französischen "Ministère de l'Enseignement Supérieur et de la Recherche" und eingetragen im frz. Nationalen Verzeichnis für Berufliche Qualifikationen · Name: BTS Comptabilité et Gestion (RNCP39159), mit Zusatzqualifikation „Büromanagement“

Kaufmännische Ausbildung

Dauer: 24 Monate (davon 2052 Unterrichtsstunden à 60 Minuten, 1062 St. im 1. Jahr und 990 St. im 2. Jahr)
Ort: AFORP, bâtiment Leonard de Vinci, Campus de Cachan, 8 Av. de l'Europe, 94230 Cachan ; und AHK Frankreich, 18 rue Balard, 75015 Paris
Monatlicher Rythmus: 2 Wochen in der Berufsschule / 2 Wochen im Unternehmen
Bewerbungen: vom 03. Februar 2025 bis zum 5. Juni 2025
Anfang: September 2025 (Kalender kommt)
Name des Abschlusses: BTS Comptabilité et Gestion, mit Zusatzqualifikation „Büromanagement“

 

Was ist ein BTS-Abschluss in Frankreich? Erfahren Sie hier, was dieses Kurzstudium in Frankreich ist.

Das duale Programm "BTS Buchhaltung und Büromanagement" bereitet Fachkräfte vor, die in der Lage sind, die Buchhaltung von Geschäftsvorgängen zu verwalten. Dazu gehören die Erstellung von Geschäftsdokumenten, die Überwachung von Kunden- und Lieferantenkonten sowie die Verwaltung von Einkäufen, Verkäufen und Lagerbeständen. Die Schülerinnen und Schüler lernen auch, die durch die buchhalterische Verarbeitung erzeugten Geschäftsinformationen zu analysieren.
 

Die deutsche Zusatzqualifikation „Kaufleute für Büromanagement“ positioniert Sie als Fachkraft sowohl in deutschen als auch in französischen Unternehmen. Sie erwerben das spezifische Vokabular in deutscher Sprache sowie bereichsübergreifende Kompetenzen in der Betriebswirtschaftslehre, wie sie in Deutschland gelehrt wird.
 

An der AHK Frankreich profitieren Sie während Ihres gesamten Studienverlaufs, von der Bewerbung bis zur Zertifizierung, von:
 

  • einer persönlichen Betreuung, um Sie einem Unternehmen zu vermitteln, das sowohl Ihrem Profil als auch Ihrem Projekt entspricht,
  • einer maßgeschneiderten Begleitung dank des deutsch-französischen Berufseinstiegscoachings,
  • einer kleinen Gruppe in einem wohlwollenden Umfeld,
  • exklusiven Möglichkeiten dank unseres großen deutsch-französischen Netzwerks (940 Mitgliedsunternehmen und über 300 Alumni), die Sie für Ihre gesamte Karriere behalten.


Kosten: Die Bildungskosten gehen nicht zu Lasten des/der dualen Studenten/in. Für Unternehmen werden die Kosten vollständig von der entsprechenden OPCO übernommen, gemäß den von France Compétences veröffentlichten Kosten.

Dualer Vertrag: Unsere Programme werden ausschließlich dual absolviert. Das heißt, dass Sie für die ganze Dauer des Programms auch in einem Unternehmen arbeiten, das wir zusammen mit Ihnen ausgewählt haben. Sie verdienen von 53% bis 100% des Mindestlohns. In diesem Artikel (momentan nur auf französisch) erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Verträge und Bezahlung. Für Fragen stehen wir zur Verfügung, sprechen Sie uns gerne an!

Ich empfehle dieses Programm allen, die sich in einem dynamischen und professionalisierenden deutsch-französischen Umfeld weiterentwickeln möchten!
Charlie Funke
Charlie Dualer Student
AHK Frankreich
Dieses Programm ermöglicht es mir, meine sprachlichen und kaufmännischen Fähigkeiten direkt in konkrete Projekte einzubringen.
Adrien Cauchois.png
Adrien Dualer Student
Alcmeon
Die dualen Programme der AHK Frankreich sind auf die Realität und die Anforderungen des deutsch-französischen Marktes abgestimmt, und die Betreuung ist hervorragend. In der Vergangenheit hatten wir bereits andere Studierende, jedoch hat keine andere Einrichtung uns so intensiv informiert und eingebunden. Ich empfehle es ohne zu zögern weiter!
Jorg Stegemannn recadré.jpg
Jorg Stegemann Managing Partner
Apollo Executive Search
Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit bei der AHK-Frankreich: Die Studierenden sind sehr aufmerksam, engagiert und hilfsbereit. Besonders schätze ich die pädagogische Flexibilität, die durch die kleine Lerngruppe ermöglicht wird.
Frédéric Ernst.jpg
Frédéric Ernst Dozent
AHK Frankreich
Es ist eine sehr gute berufliche Weiterbildung, mit der du dich auf dem Arbeitsmarkt profilieren kannst.
Erfahrungsbericht Dualer Student
Bachelor Business Development
Es ist ein sehr interessantes Programm, wenn man eine Karriere auf internationaler Ebene anstrebt. Dank des alternierenden Rhythmus (4 Tage pro Woche im Unternehmen) und der Durchführung von Fallstudien eine sehr professionelle Weiterbildung.
Erfahrungsbericht Dualer Student
Bachelor Business Development
Für eine Person, die eine berufsorientierte Ausbildung sucht, ist dies eine äußerst geeignete Ausbildung. Ich habe auch die Unterstützung der Studierenden bei der Suche nach einem Unternehmen sehr geschätzt. Es ist selten für ein Ausbildungsinstitut, eine solche Unterstützung anzubieten.
Erfahrungsbericht Dualer Student
Bachelor Business Development
Dieses duale Programm ist eine gute Möglichkeit, seine kaufmännischen und deutsch-französischen Kenntnisse zu erweitern, und bereitet gut auf zukünftige Stellen in der Geschäftsentwicklung vor. Die Ausbildenden sind wohlwollend und kompetent.
Erfahrungsbericht Dualer Student
Bachelor Business Development
Die Qualität der unterrichteten Fächer ist sehr gut und der kleine Jahrgang ermöglicht eine persönliche Betreuung.
Erfahrungsbericht Dualer Student
Bachelor Business Development

Sie rekrutieren unsere Kandidaten

A comme Anders
Logo Addinol.jpg
Apollo Executive Search & Consulting
Logo Cabaia
Cabinet Fact Courtage et conseil en assurance
Compose IT Innovative Tanks
Logo Drouot
ENERTRAG
France Collectivités
Logo Lachance.jpg
Logo Logora.png
Promo Intex
Logo Weiss technik.png
Wilkhahn

Ziele des Programms

  • Kenntnisse der  Buchführung
  • Erstellen von Geschäfts- und Finanzdokumenten 
  • Verfolgen der Buchhaltung von Kunden und Lieferanten
  • Analyse der Geschäftsleistung 
  • Die Steuervorschriften anwenden und 
  • Die Finanzverwaltung optimieren 

Voraussetzungen

Schulabschluss auf dem Niveau 4:

  • Abitur, Fachhochschulreife, Fachabitur, Fachgebundene Hochschulreife
     
  • Berufliche Qualifikation auf dem Niveau 4 (z.B. abgeschlossene Ausbildung, Berufliche Umschulung nach BBiG, Berufsfachschule…)

    Sie besitzen eine deutsche berufliche Qualifikation und kenne das Niveau im Deutsche Qualikationsrahmen nicht? Hilfe: Hier finden Sie alle berufliche Qualifikationen


Weitere Kriterien:

  • Gute Sprach- und Kulturkenntnisse in Deutsch und Französisch (Niveau B1)
  • Gute Englischkenntnisse (niveau B1)

Programm

  • Allgemeinbildung und Ausdruck: Entwicklung von schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten.
  • Fremdsprachen 1 und 2: Verbesserung der Beherrschung von Fremdsprachen für den beruflichen Gebrauch
  • Wirtschafts-, Rechts- und Führungskultur: Analyse von wirtschaftlichen und rechtlichen Situationen, um geeignete Lösungenvorschläge zu finden
  • Buchhaltung der Geschäftsvorgänge: Erfassung der laufenden Geschäftsvorgänge und Erstellung von Finanzberichten
  • Steuerverwaltung und Beziehungen zu den Steuerbehörden: Vorbereitung und Nachbereitung der Steuererklärungen (Mehrwertsteuer, Körperschaftsteuer usw.)
  • Verwaltung der sozialen Verpflichtungen: Berechnung und Verfolgung der Sozialabgaben, Erstellung von Gehaltsabrechnungen
  • Analyse und Prognose der Geschäftstätigkeit: Erstellung von Dashboards, Leistungsanalyse und Überwachung des Budgets.
  • Organisation des Informationssystems für die Buchhaltung: Sicherung der Daten, Einsatz von Buchhaltungssoftware und Einführung von Verfahren. 


Diese Informationen entsprechen dem offiziellen Referenzrahmen für das BTS CG, der vom französischen Bildungsministerium veröffentlicht wurde.

Modalitäten für die Anmeldung und Einstellung

  • Ausfüllen des Online-Bewerbungsformulars (siehe oben)
  • Bewerbungsunterlagen werden innerhalb von 48 Stunden geprüft
  • Motivationsgespräch (in Präsenz oder online) innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Bewerbung
  • Bestätigung unter Vorbehalt der Unterzeichnung des Vertrags des dualen Programms mit einem Unternehmen
  • Suche nach einem Unternehmen, das Sie aufnimmt, und Ihren Vertrag unterschreibt (contrat d’apprentissage oder contrat de professionnalisation) mit einem Unternehmen vor Anfang November 2025 (Programm nur im Rahmen des dualen Systems zugänglich)

Pädagogische Mittel

  • Präsenzunterricht
  • Kurse auf Französisch, Englisch und Deutsch
  • Achtung: Die Kurse werden nicht von der AHK Frankreich direkt organisiert sondern in Kooperation mit dem Bildungszentrum AFORP in Cachan (siehe oben).

Pädagogische Methoden

Pädagogische Methoden

  • Jahrgang aus maximal 16 TeilnehmerInnen
  • Abwechselnd theoretische Vorträge und berufsbezogene Situationen (Einzel- und Gruppenarbeit an konkreten Fällen aus dem Unternehmen, MCQs, Tests zur Selbsteinschätzung...)

Modalitäten der Begleitung und Bewertung

Modalitäten der Begleitung: dreigliedriges Begleit-Berichtsheft, individuelle pädagogische Begleitung, pädagogische Halbjahresbilanz.
 

Beurteilungsmodalitäten: Kontrolle während der Ausbildung (CCF), mündliche Verteidigung des Unternehmensprojekts, punktuelle Prüfungen
 

Die Ausbildungsreferenzen werden regelmäßig von der Zertifizierungskommission aktualisiert (siehe RNCP-Blatt RNCP39159 - BTS - Comptabilité et Gestion).

Zugang für Personen mit Behinderung

Für Menschen mit Behinderungen können besondere Vorkehrungen getroffen werden. Wir setzen Sie in Verbindung mit dem Centre de formation.

Berufsmöglichkeiten - Angestrebte Berufe

  • Kaufleute für Büromanagement
  • Buchhalter/in in einem Unternehmen (KMU, Großunternehmen).
  • Assistent/in des Controllers.
  • Sachbearbeiter/in für Lohn- und Gehaltsabrechnung.
  • Mitarbeiter/in in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Weiterführender Bildungsweg: Setzen Sie Ihr Studium nach der Ausbildung fort

Unser Programm ermöglicht es Ihnen, direkt in den Arbeitsmarkt einzusteigen und sich beruflich zu integrieren.


Sie können Ihr Studium auch bis zur Stufe 6 (entspricht einem Bac+3) fortsetzen, insbesondere bei der Kammer, an der Universität oder an einer Handelshochschule:

  • Bachelor Business Developer international France/Germany bei der AHK Frankreich
  • Einstieg ins 5. Semester im Bachelor in Frankreich oder im Ausland (EU)
  • Einstieg ins 5. Semester an einer Business School

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um Ihren weiteren Berufsweg oder Ihr Studium zu planen.

Erfolgsindikatoren und berufliche Eingliederung

Sehen Sie sich hier die Ergebnisse unserem Centre de formation an.

Equivalenzen und Quereinstieg

Equivalenzen und Quereinstieg sind nicht möglich.

Ihre Ansprechpartnerin