Logo der Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer

Bachelor Business Development international France-Germany

Dualer Abschluss auf dem Niveau 6 (Gleichwertig mit dem Bachelor) · eingetragen im frz. Nationalen Verzeichnis für Berufliche Qualifikationen seit dem 16/12/2020 · Name des Abschlusses: Responsable du développement commercial France et International (RNCP35150) · zertifiziert von Centre de Techniques Internationales

Duale Ausbildung mit der AHK Frankreich

Name: Responsable du développement commercial France et International
Dauer : 12 Monate (davon 563 Unterrichtsstunden à 60 Minuten)
Ort : AHK Frankreich, 18 rue Balard, 75015 Paris
Wöchentlicher Rythmus : 4 Tage im Unternehmen und ein Tag in der Kammer für die Kurse, mit mehreren kompletten Wochen in der Kammer im Laufe der 12 Monate 
Bewerbungen : vom 03. Februar 2025 bis zum 5. September 2025
Anfang : September 2025 (Kalender kommt)
 

Dank dieses dualen Abschlusses werden Sie in der Lage sein, internationale Vertriebsentwicklungsprojekte zu leiten, insbesondere in Frankreich und Deutschland. Sie erwerben berufliche Kompetenzen in strategischem, operativem und digitalem Marketing, Unternehmensfinanzen, Geschäftsverhandlungen, Kundenbeziehungsmanagement, interkulturellem Management mit deutsch-französischer Spezialisierung und vielem mehr (siehe unten den vollständigen Lehrplan).

 

An der AHK Frankreich profitieren Sie während Ihres gesamten Studienverlaufs, von der Bewerbung bis zur Zertifizierung, von:

  • einer persönlichen Betreuung, um Sie einem Unternehmen zu vermitteln, das sowohl Ihrem Profil als auch Ihrem Projekt entspricht,
  • einer maßgeschneiderten Begleitung dank des deutsch-französischen Berufseinstiegscoachings,
  • einer kleinen Gruppe in einem wohlwollenden Umfeld,
  • exklusiven Möglichkeiten dank unseres großen deutsch-französischen Netzwerks (940 Mitgliedsunternehmen und über 300 Alumni), die Sie für Ihre gesamte Karriere behalten.


Kosten: Die Bildungskosten gehen nicht zu Lasten des/der dualen Studenten/in. Für Unternehmen werden die Kosten in Höhe von 8900 € (ohne MwSt.) fast vollständig von der entsprechenden OPCO übernommen, gemäß den von France Compétences veröffentlichten Kosten.

Dualer Vertrag: Unsere Programme werden ausschließlich dual absolviert. Das heißt, dass Sie für die ganze Dauer des Programms auch in einem Unternehmen arbeiten, das wir zusammen mit Ihnen ausgewählt haben. Sie verdienen von 53% bis 100% des Mindestlohns. In diesem Artikel (momentan nur auf französisch) erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Verträge und Bezahlung. Für Fragen stehen wir zur Verfügung, sprechen Sie uns gerne an!

Ich empfehle dieses Programm allen, die sich in einem dynamischen und professionalisierenden deutsch-französischen Umfeld weiterentwickeln möchten!
Charlie Funke
Charlie Dualer Student
AHK Frankreich
Dieses Programm ermöglicht es mir, meine sprachlichen und kaufmännischen Fähigkeiten direkt in konkrete Projekte einzubringen.
Adrien Cauchois.png
Adrien Dualer Student
Alcmeon
Die dualen Programme der AHK Frankreich sind auf die Realität und die Anforderungen des deutsch-französischen Marktes abgestimmt, und die Betreuung ist hervorragend. In der Vergangenheit hatten wir bereits andere Studierende, jedoch hat keine andere Einrichtung uns so intensiv informiert und eingebunden. Ich empfehle es ohne zu zögern weiter!
Jorg Stegemannn recadré.jpg
Jorg Stegemann Managing Partner
Apollo Executive Search
Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit bei der AHK-Frankreich: Die Studierenden sind sehr aufmerksam, engagiert und hilfsbereit. Besonders schätze ich die pädagogische Flexibilität, die durch die kleine Lerngruppe ermöglicht wird.
Frédéric Ernst.jpg
Frédéric Ernst Dozent
AHK Frankreich
Es ist eine sehr gute berufliche Weiterbildung, mit der du dich auf dem Arbeitsmarkt profilieren kannst.
Erfahrungsbericht Dualer Student
Bachelor Business Development
Es ist ein sehr interessantes Programm, wenn man eine Karriere auf internationaler Ebene anstrebt. Dank des alternierenden Rhythmus (4 Tage pro Woche im Unternehmen) und der Durchführung von Fallstudien eine sehr professionelle Weiterbildung.
Erfahrungsbericht Dualer Student
Bachelor Business Development
Für eine Person, die eine berufsorientierte Ausbildung sucht, ist dies eine äußerst geeignete Ausbildung. Ich habe auch die Unterstützung der Studierenden bei der Suche nach einem Unternehmen sehr geschätzt. Es ist selten für ein Ausbildungsinstitut, eine solche Unterstützung anzubieten.
Erfahrungsbericht Dualer Student
Bachelor Business Development
Dieses duale Programm ist eine gute Möglichkeit, seine kaufmännischen und deutsch-französischen Kenntnisse zu erweitern, und bereitet gut auf zukünftige Stellen in der Geschäftsentwicklung vor. Die Ausbildenden sind wohlwollend und kompetent.
Erfahrungsbericht Dualer Student
Bachelor Business Development
Die Qualität der unterrichteten Fächer ist sehr gut und der kleine Jahrgang ermöglicht eine persönliche Betreuung.
Erfahrungsbericht Dualer Student
Bachelor Business Development

Sie rekrutieren unsere Kandidaten

A comme Anders
Logo Addinol.jpg
Apollo Executive Search & Consulting
Logo Cabaia
Cabinet Fact Courtage et conseil en assurance
Compose IT Innovative Tanks
Logo Drouot
ENERTRAG
France Collectivités
Logo Lachance.jpg
Logo Logora.png
Promo Intex
Logo Weiss technik.png
Wilkhahn

Ziele des Programms

  • Markt-, Wettbewerbs- und Technologiebeobachtung
  • Marketingaktionen planen
  • Geschäftsmöglichkeiten entwickeln
  • Kundenportfolios entwickeln
  • Verhandlung und Umsetzung von Partnerschaften
  • Leitung eines (insbesondere interkulturellen) Vertriebsteams und Überwachung der Vertriebsleistung
  • Erfolgreich auf dem deutsch-französischen Markt arbeiten

Voraussetzungen

Le candidat ayant validé, au choix :


Mindestens Niveau 5:

  • Abitur + schon mindestens 120 ECTS-Punkte erworben
  • Abitur + abgeschlossene kaufmannische Ausbildung
  • Qualifikation auf dem Niveau 5 (z.B. BerufspezialistIn, IT-SpezialistIn…)


Oder weitere Abschlüsse:

  • Bachelorabschluss
  • Masterabschluss
  • Promotion
  • Qualifikation auf dem Niveau 6 (z.B. Bachelor Professional)
  • Qualifikation auf dem Niveau 7 (z.B. Master Professional)


Sie besitzen eine deutsche berufliche Qualifikation und kennen das Niveau im Deutschen Qualifikationsrahmen nicht? 
Hilfe: Hier finden Sie alle berufliche Qualifikationen


Falls das nicht der Fall sein sollte, muss der:die KandidatIn ein Niveau 4 nachweisen (z.B. Abitur, Fachhochschulreife, Fachabitur, Fachgebundene Hochschulreife, abgeschlossene Ausbildung, Berufliche Umschulung nach BBiG, Berufsfachschule…) und eine 3-jährige Berufserfahrung auf einer Position mit Verantwortungsbereich im internationalen Handel.

Weitere Kriterien:

  • Gute Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache und Kultur (Niveau B2).
  • Gute Kenntnisse in Englisch (Niveau B2).
  • Idealerweise bereits ein Praktikum in einem Unternehmen absolviert 

Detailliertes Programm

Bloc 1 - Assurer une veille commerciale, concurrentielle, technologique et définir les plans d’actions marketing en France et à l’international / Markt-, Wettbewerbs- und Technologiebeobachtung und Festlegung von Marketingaktionsplänen in Frankreich und auf internationaler Ebene

87.00

Etude et analyse de marché / Marktstudie und Marktanalyse

14

Marketing stratégique / strategisches Marketing

14

Marketing opérationnel et communication / Operatives Marketing und Kommunikation

24

Community management

14

Stratégie digitale et e-reputation / Digitale Strategie und E-Reputation

14

Préparation du dossier de certification / Vorbereitung der Zertifizierungsarbeit

7

Bloc 2 - Détecter les opportunités commerciales et développer un portefeuille clients France et international / Geschäftsmöglichkeiten aufspüren und ein Kundenportfolio in Frankreich und international entwickeln

98.00

Analyse de données commerciales / Analyse von Geschäftsdaten 

14

Stratégie de conquête et fidélisation / Strategie zur Kundenroberung und -bindung

14

Cahier des charges d'un Plan d'Actions Commerciales & Marketing / Leistungsverzeichnis eines Business und Marketing Plans

21

Budgétisation du PAC-M / Budgetierung eines Business- und Marketingplans

14

Proposition commerciale et appels d'offre / Geschäftssvorschlag und Ausschreibungen

28

Préparation du dossier de certification / Vorbereitung der Zertifizierungsarbeit

7

Bloc 3 - Négocier, mettre en place les contrats et partenariats / Verhandeln, Erstellen von Partnerverträgen

70.00

Négociation commerciale et pratiques interculturelles / Geschäftsverhandlungen und interkulturelle Praktiken

35

Droit des relations commerciales / Geschäftsbeziehungsrecht

28

Préparation du dossier de certification / Vorbereitung der Zertifizierungsarbeit

7

Bloc 4 - Manager une équipe commerciale et suivre les performances commerciales en France et à l’international / Managen eines Geschäftsteams und Vefolgen der Geschäftsleistung in Frankreich und international

76.00

Management d'une équipe commerciale (avec une équipe interculturelle) / Management eines Geschäftsteams (mit einem interkulturellen Team)

17

Développement RH / Entwicklung Humanressources

14

Communication managériale / Managementkommunikation

14

Pilotage de la performance et contrôle des activités / Leistungssteuerung und Kontrolle der Aktivitäten

31

Compétences transversales Fächerübergreifende KOmpetenzen

165.00

Anglais professionnel / Berufsenglisch

50

Allemand ou français professionnel / Berufsdeutsch oder -französisch

50

Rapport d'activité / Aktivitätsbericht

35

Outils d'insertion professionnelle franco-allemande / Deutsch-französische Instrumente zur beruflichen Eingliederung
Parcours de spécialisation / Spezialisierungszweig

30

SOUS TOTAL

496

OBLIGATOIRE :  Semaine Internationale ou stage à l’étranger / Verpflichtend: Internationale Woche oder Praktikum im Ausland

35

 Examens

31,5

TOTAL

562.50

Modalitäten für die Anmeldung und Einstellung

  • Ausfüllen des Online-Bewerbungsformulars (siehe oben)
  • Prüfung der Bewerbungsunterlagen innerhalb von 48 Stunden
  • Motivationsgespräch (in Präsenz oder online) innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Bewerbung
  • Bestätigung unter Vorbehalt der Unterzeichnung des Vertrags des dualen Programms mit einem Unternehmen
  • Suche nach einem Unternehmen, das Sie aufnimmt, und Ihren Vertrag unterschreibt (contrat d’apprentissage oder contrat de professionnalisation) mit einem Unternehmen vor Anfang November 2025 (Programm nur im Rahmen des dualen Systems zugänglich)
  • Möglichkeit des Zugangs über die VAE (Validation des Acquis de l'Expérience): Kontaktieren Sie den Zertifizierer (Collège de Paris - CTI Formations).  Wir setzen Sie gerne in Verbindung.

Pädagogische Mittel

  • Präsenzunterricht oder Hybrid, wenn sich Ihr Unternehmen nicht in der Pariser Region befindet  (einige ganze Wochen in Präsenz in Paris und den Rest im synchronen Online-Unterricht)
  • LMS-Plattform zur Verfügung, um Inhalte abzurufen, Selbstbewertungen durchzuführen, Dokumente einzureichen (regelmässiger Prüfungen) und mit den Ausbilderinnen und Ausbildern Kontakt aufzunehmen
  • Kurse auf Französisch, Englisch und Deutsch
  • Internationale Woche
  • Berufstätige Referentinnen und Referenten aus dem Wirtschafts- und Unternehmensbereich

Pädagogische Methoden

  • Klasse aus maximal 16 TeilnehmerInnen
  • Wechsel zwischen theoretischen Vorträgen und nachgestellten beruflichen Situationen (Einzel- und Gruppenarbeit an konkreten Fällen aus dem Unternehmen, Multiple Choice, Tests zur Selbsteinschätzung...)
  • Berufstätige Referenten aus der Unternehmenswelt.
  • Fallstudien, spezifisch für den deutsch-französischen Markt, und deren Umsetzung in Kleingruppen

Betreuungs- und Bewertungsmodalitäten

Betreuungsmodalitäten: dreigliedriges Begleit-Berichtsheft, individuelle pädagogische Betreuung, halbjährliche pädagogische Bilanz zwischen Unternehmen, CFA und dem/der Auszubildenden.
 

Bewertung durch regelmässige Kontrollen: Fallstudien, Berufsdossiers, berufsbezogene Situationen, Sprachbewertungen.
 

Eine erfolgreiche regelmässige Kontrolle ermöglicht es Ihnen, die Püfungen der Modulblöcke zu absolvieren:

 

Block 1:

Berufsbezogenes Dossier, mit 20 Seiten und einer mündlichen Verteidigung vor einer Fachjury. Die Bewertung erfolgt in Gruppen von 2 Kandidaten. Die Kandidaten müssen eine Marktstudie durchführen, die die folgenden Beobachtungspunkte einbezieht: Handel, Wettbewerb und Technologie.
 

Block 2:  

Berufsbezogenes Dossier, mit 20 Seiten und einer mündlichen Verteidigung vor einer Fachjury. Die Kandidaten müssen einen Plan zur kommerziellen Entwicklung in Frankreich und auf internationaler Ebene für Produkte / Dienstleistungen / Länder erstellen. Die Kandidaten (2er-Gruppen) müssen eine vollständige Studie mit dem Ziel durchführen, ein Produkt auf einem bestimmten Markt zu vermarkten.

Individuelle Fallstudie Verfassen eines Geschäftsvorschlags Frankreich und international, Dauer: 3 Stunden.
 

Block 3:

Berufliche Situationsanalyse mit Rollenspielen und Szenarien für Geschäftsverhandlungen Frankreich und international pro Kandidatengruppe

Dauer: 30 Min.

Individuelle Fallstudie: Analyse eines Handelsvertrags Frankreich oder international Dauer: 3 Std. 
 

Block 4:

Individuelle Fallstudie über das Management und die Überwachung der Verkaufsleistung.

Dauer: 3 Stunden

Um das vollständige Zertifikat zu erhalten, ist es zwingend erforderlich, alle 4 Kompetenzblöcke bestanden zu haben.

 

Zertifizierungsprüfung: Verfassen eines schriftlichen Berichts und mündliche Verteidigung vor einer Jury.

Mehr Informationen finden Sie hier: RNCP35150 - Responsable du développement commercial France et International

Zugang für Personen mit Behinderung

Für Menschen mit Behinderungen können besondere Anpassungen getroffen werden. Hier finden Sie unsere Qualitätscharta.

Berufsmöglichkeiten - Angestrebte Berufe

  • LeiterIn der Geschäftsentwicklung
  • Beauftragte(r) für Geschäftsentwicklung
  • Business Developer
  • Wirtschaftsingenieur
  • HandelsvertreterIn
  • Technische Kaufperson
  • Beauftragte(r) für Geschäftsentwicklung

Weiterführender Bildungsweg: Setzen Sie Ihr Studium nach dem Abschluss fort

Unser Programm ermöglicht es Ihnen, direkt in den Arbeitsmarkt einzusteigen und sich beruflich zu integrieren.

Sie können auch Ihr Studium im Master fortsetzen, insbesondere bei der Kammer oder den Partnerschulen:
 

  • Master Business Development Manager an der AHK Frankreich
  • Master Interkulturelles Management an der ISIT.
  • Verschiedene Masterstudiengänge an Business Schools, z. B. an der INSEEC.
  • Verschiedene, auch deutsch-französische Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre an der Universität. 


Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um Ihren weiteren Berufsweg oder Ihr Studium zu planen.

Erfolgsindikatoren und berufliche Eingliederung

Sehen Sie sich hier die Ergebnisse unserem Centre de formation an.

Equivalenzen und Quereinstieg

Equivalenzen und Quereinstieg sind nicht möglich.

Ihre Ansprechpartnerin