Louise Vanderlynden
Leitung Berufliche Bildung
+33 (0)7 49 73 96 98 lvanderlynden@francoallemand.comName: Responsable du développement commercial France et International
Dauer : 12 Monate (davon 563 Unterrichtsstunden à 60 Minuten)
Ort : AHK Frankreich, 18 rue Balard, 75015 Paris
Wöchentlicher Rythmus : 4 Tage im Unternehmen und ein Tag in der Kammer für die Kurse, mit mehreren kompletten Wochen in der Kammer im Laufe der 12 Monate
Bewerbungen : vom 03. Februar 2025 bis zum 5. September 2025
Anfang : September 2025 (Kalender kommt)
Dank dieses dualen Abschlusses werden Sie in der Lage sein, internationale Vertriebsentwicklungsprojekte zu leiten, insbesondere in Frankreich und Deutschland. Sie erwerben berufliche Kompetenzen in strategischem, operativem und digitalem Marketing, Unternehmensfinanzen, Geschäftsverhandlungen, Kundenbeziehungsmanagement, interkulturellem Management mit deutsch-französischer Spezialisierung und vielem mehr (siehe unten den vollständigen Lehrplan).
An der AHK Frankreich profitieren Sie während Ihres gesamten Studienverlaufs, von der Bewerbung bis zur Zertifizierung, von:
Kosten: Die Bildungskosten gehen nicht zu Lasten des/der dualen Studenten/in. Für Unternehmen werden die Kosten in Höhe von 8900 € (ohne MwSt.) fast vollständig von der entsprechenden OPCO übernommen, gemäß den von France Compétences veröffentlichten Kosten.
Dualer Vertrag: Unsere Programme werden ausschließlich dual absolviert. Das heißt, dass Sie für die ganze Dauer des Programms auch in einem Unternehmen arbeiten, das wir zusammen mit Ihnen ausgewählt haben. Sie verdienen von 53% bis 100% des Mindestlohns. In diesem Artikel (momentan nur auf französisch) erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Verträge und Bezahlung. Für Fragen stehen wir zur Verfügung, sprechen Sie uns gerne an!
Le candidat ayant validé, au choix :
Mindestens Niveau 5:
Oder weitere Abschlüsse:
Sie besitzen eine deutsche berufliche Qualifikation und kennen das Niveau im Deutschen Qualifikationsrahmen nicht?
Hilfe: Hier finden Sie alle berufliche Qualifikationen
Falls das nicht der Fall sein sollte, muss der:die KandidatIn ein Niveau 4 nachweisen (z.B. Abitur, Fachhochschulreife, Fachabitur, Fachgebundene Hochschulreife, abgeschlossene Ausbildung, Berufliche Umschulung nach BBiG, Berufsfachschule…) und eine 3-jährige Berufserfahrung auf einer Position mit Verantwortungsbereich im internationalen Handel.
Weitere Kriterien:
Betreuungsmodalitäten: dreigliedriges Begleit-Berichtsheft, individuelle pädagogische Betreuung, halbjährliche pädagogische Bilanz zwischen Unternehmen, CFA und dem/der Auszubildenden.
Bewertung durch regelmässige Kontrollen: Fallstudien, Berufsdossiers, berufsbezogene Situationen, Sprachbewertungen.
Eine erfolgreiche regelmässige Kontrolle ermöglicht es Ihnen, die Püfungen der Modulblöcke zu absolvieren:
Block 1:
Berufsbezogenes Dossier, mit 20 Seiten und einer mündlichen Verteidigung vor einer Fachjury. Die Bewertung erfolgt in Gruppen von 2 Kandidaten. Die Kandidaten müssen eine Marktstudie durchführen, die die folgenden Beobachtungspunkte einbezieht: Handel, Wettbewerb und Technologie.
Block 2:
Berufsbezogenes Dossier, mit 20 Seiten und einer mündlichen Verteidigung vor einer Fachjury. Die Kandidaten müssen einen Plan zur kommerziellen Entwicklung in Frankreich und auf internationaler Ebene für Produkte / Dienstleistungen / Länder erstellen. Die Kandidaten (2er-Gruppen) müssen eine vollständige Studie mit dem Ziel durchführen, ein Produkt auf einem bestimmten Markt zu vermarkten.
Individuelle Fallstudie Verfassen eines Geschäftsvorschlags Frankreich und international, Dauer: 3 Stunden.
Block 3:
Berufliche Situationsanalyse mit Rollenspielen und Szenarien für Geschäftsverhandlungen Frankreich und international pro Kandidatengruppe
Dauer: 30 Min.
Individuelle Fallstudie: Analyse eines Handelsvertrags Frankreich oder international Dauer: 3 Std.
Block 4:
Individuelle Fallstudie über das Management und die Überwachung der Verkaufsleistung.
Dauer: 3 Stunden
Um das vollständige Zertifikat zu erhalten, ist es zwingend erforderlich, alle 4 Kompetenzblöcke bestanden zu haben.
Zertifizierungsprüfung: Verfassen eines schriftlichen Berichts und mündliche Verteidigung vor einer Jury.
Mehr Informationen finden Sie hier: RNCP35150 - Responsable du développement commercial France et International
Für Menschen mit Behinderungen können besondere Anpassungen getroffen werden. Hier finden Sie unsere Qualitätscharta.
Unser Programm ermöglicht es Ihnen, direkt in den Arbeitsmarkt einzusteigen und sich beruflich zu integrieren.
Sie können auch Ihr Studium im Master fortsetzen, insbesondere bei der Kammer oder den Partnerschulen:
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um Ihren weiteren Berufsweg oder Ihr Studium zu planen.
Sehen Sie sich hier die Ergebnisse unserem Centre de formation an.
Equivalenzen und Quereinstieg sind nicht möglich.
Leitung Berufliche Bildung
+33 (0)7 49 73 96 98 lvanderlynden@francoallemand.com